Lola Montez

Heute habe ich noch eine Buchvorstellung für das ABC Foto und zwar „Das Leben der Lola Montez“Ich habe dem starken Geschlecht überall den Fehdehandschuh hingeworfen von Marita Krauss.

Wer war diese Frau – die Lola Montez – die einem König zum Verhängnis geworden ist? Eine sehr kluge, charismatische und doch skandalträchtige Frau. Mutig, kämpferisch und stark und doch auch „anrüchig“, „geldgierig“, „männertoll“.
Aber was ich wirklich sagen muss, in der damaligen Zeit, wo es kaum bis gar keine Frauenrechte gab, war sie eine Kämpferin. Sie war ihrer Zeit weit Voraus.
Sie hat nie klein beigegeben und sich „gefügt“, nur weil das starke Geschlecht damals alles entschieden und geregelt hat.
Sie stellte das Frauenbild auf den Kopf.

Geboren am 17 Februar 1821 mit Namen Elisa Rosanna Gilbert. Tochter eines schottischen Offiziers, Edward Gilbert, und einer irischen Landadeligen, Eliza Oliver. Also soviel zu ihrem spanischen Blut 😉
Die ersten Jahre ihres Lebens verbrachte sie in Indien, wo ihr Vater kurz nach der Ankunft an Cholera starb. Später musste sie wieder zurück nach England in ein Internat für höhere Töchter. Die arrangierte Ehe mit einem sehr viel älteren Mann kam für sie nicht in Frage und so floh sie klammheimlich mit einem Offizier nach Irland. Sie heiratet diesen ohne Erlaubnis ihrer Familie, aber die Ehe ging bereits kurze Zeit später kaputt.
Elisa wurden schuldig geschieden. Sie bekam die ganz Schuld (auch weil es damals sehr unschicklich war das Frauen die Scheidung wollten). Sie erhielt aus diesem Grund auch keinem Unterhalt.

Sie ließ sich nicht unterkriegen. Sie war eine Kämpfernatur. Ohne Angst begann sie ihre Laufbahn als spanische Tänzerin und schuf die Kunstfigur „Lola Montez“, sie kreierte sich selbst als feurige Spanierin.
Und so reiste sie durch ganz Europa und egal wo sie auftrat, überall löste sie durch ihr Verhalten Skandale aus.
Sie rauchte, verstieß gegen die höfische Etikette, sie galt als unmoralisch und skandalös, und ihr feuriges Temperament ging oft mit ihr durch. Kurzum: Es gab für sie keine Regeln.
Dennoch wurde sie bewundert und verehrt (von Frauen und Männern). Sie war eine Frau von großer Schönheit und besaß eine ganz Menge Charme. Selbst ihre Gegner mussten dies zugeben. Sie beherrschte mehrere Sprachen, war klug und eine angenehme Gesprächspartnerin. Und sie sorgte immer wieder dafür das Sie in der Öffentlichkeit bekannt wurde und blieb.

Negative Schlagzeilen sind Werbung.„Bad publicity is better than no publicity.“


Lola Montez wurde eine internationale Berühmtheit. Der bayerische König Ludwig I. war ihr verfallen, regelrecht besessen war er von ihr. Er legte ihr die Welt zu Füßen, überhäufte sie mit Geschenken und baute ihr einen Palast.
Ja er erhob sie sogar in den Adelsstand, machte sie zur Gräfin.
Ungeheuerlich damals wohl noch mehr als heute! Irgendwann ging es nicht mehr gut, zu luxuriös das Leben welches sie führte, immer mehr Ansprüche. Das Leben in Bayern endete dann ziemlich heftig.
Danach wurde es etwas stiller um sie…
Mehr möchte ich nicht verraten! Manche Passagen waren etwas schwieriger besser gesagt langatimiger zu lesen (damals war die Sprache noch etwas sperrig).
Sie wird nicht glorifiziert, auch ihre weniger guten Eigenschaften werden erwähnt und viele Zeitzeugen kommen „zu Wort) ob positiv oder negativ.

Ich kann nur sagen, mich hat Lola Montez sehr beeindruckt und auch wenn sie in manchen Dingen maßlos und bestimmt überheblich war, kam ich nicht drum herum sie für ihren Lebensmut und ihre Stärke zu bewundern!

Pünktlich zum ABC Foto L bin ich zurück. Nun will ich doch mal schauen, was in der Sommerzeit hier so passiert ist!

Liebe Grüße

Kirsi

2 Gedanken zu „Lola Montez“

  1. Sehr beeindruckend, wenn man in der damaligen Zeit ein selbstbestimmtes Leben führen kann. Das ist es auch noch heute. Frauen haben es, egal in welcher Epoche, nicht leicht. Danke für den Lesetipp.
    Liebe Grüße, Petra

    Antworten
  2. Das klingt nach einer interessanten Lektüre, liebe Kirsi. Sie muss eine tolle Frau gewesen sein, sich so zu behaupten. Schuldig geschieden … gut, dass es das heute nicht mehr gibt.
    Liebe Grüße und Dankeschön für den ( dieses Mal vermutlich nicht so gruseligen) Tipp
    Susanna

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner