Von dieser Geschichte habe ich vor meinem Besuch in Uelzen noch nie etwas gehört, wie gut das ich beim Stadtbummel dieses Denkmal entdeckt habe.


Eines Sonntagmorgens ging ein Bauer durch die Stadt Uelzen und trug einen Sack, da krabbelt etwas darin. Ein Kaufmann fragte ihn, was darin wäre. „Barftgaans“ (Barfußgeher) antwortete der Bauer. Der Kaufmann verstand Barkhahns (Birkhähne) und zahlte ihm viel Geld auf die Hand für den Braten.
Aber zu Hause flogen drei junge Eulen aus dem Sack, die die Wohnung des Kaufmannes verwüsteten.
Der Kaufmann wurde ärgerlich und er klagte im Rathaus gegen den Bauern. Der aber sagte, er hätte Barftgaans und nicht Barkhahns verkauft und Eulen gingen Tag und Nach barfuß, ohne Schuh und Strümpfe.
Der Richter lachte und gab im recht. Seit dieser Zeit heißen die Uelzener Uhlenköper (Eulenkäufer).
So und ein wenig plattdeutsch haben wir auch noch gelernt 😉 Auf dem Schild wurden die plattdeutschen Begriffe nicht übersetzt und so musste ich zuhause nachlesen was denn diese beiden Begriffe bedeuten.
Mein Beitrag für Artis Schilderwald
Liebe Grüße
Kirsi
Ebenfalls verlinkt bei My Corner of the World
How fun to discover bits of history and folklore!
Thanks for sharing your link at My Corner of the World this week!
That’s right!
Liebe Kirsi,
das ist eine schöne kleine Geschichte über den Humor in Uelzen. Ich verstehe zwar Platt, aber in unserem Platt gibt es das Wort „Barftgaans“ nicht. Die Wörter sind regional recht verschieden.
Liebe Grüße
Susanna
Ja das mit dem plattdeutschen ist wirklich sehr unterschiedlich, meine Oma sprach diesen Steinhude Dialekt, ein wenig kann ich noch, aber diese Worte waren für mich auch ganz neu
Was für eine urige Geschichte liebe Kirsi…..nun wissen wr wieder ein bisschen mehr Bescheid :-)))). Ich war noch die in Uelzen aber wenn ich nun dieses Lesen werde werde ich mich an die Geschichte erinnern!
Gute Besserung weiterhin und liebe Grüße
Kerstin und Helga
Freut mich das Sie Euch gefallen hat!
Eine wirklich sehr interessante Geschichte.
LG
Sandra!
Fand ich auch liebe Sandra
Eine amüsante Sage, liebe Kirsi. Da ich ein wenig Platt verstehe war ich gespannt, was es mit der Eule im Sack so auf sich hat.
Danke dir für den Morgenschmunzler – lieben Gruß vom Marita, die dir und deinem Mann weiterhin gute Besserung wünscht.
Schön das ich Dich zum Schmunzeln bringen konnte liebe Marita!
So köstlich, wir lieben solche Geschichten die am Wegrand auf uns warten sehr.
Danke fürs Mitbringen sagen Ayka mit Erika
die natürlich es Plattdeusch schon gar nicht verstehen
Vielen Dank für die lieben Worte!
Das ist ja cool mit der Ul *gg* Ganz schön schlau von dem Bauern dass er die Barfußgeher im Sack hatte. Wahrscheinlich war es Absicht so dass irgendein anderer darauf reinfällt und falsch versteht. Clever könnte man sagen und gefällt mir. Lässt sich auf so einige Dinge auch in der heutigen Zeit noch „umdenken“. Danke dir für den schönen Post, wieder was gelernt und immer noch mit breitem Grinsen im Gesicht.
Liebe Grüssle und weiterhin gute Besserung, auch an Falk.
Nova
Schön gereimt liebe Nova! Ja ich fand auch das diese Geschichte lustig ist und die Skulpturen mochte ich, deswegen wollte ich auch gerne davon berichten
Eine lustige Sage liebe Kirsi, mal ganz etwas anderes, egal was sich der Geschichten-Erzähler dabei gedacht hat.
Schmunzelgrüße zu dir von mir, Karin Lissi
Schön das auch Du mitschmunzeln konntest liebe Karin Lissi
I enjoyed the story and absolutely loved the photos, Kirsi
Hugs and blessings, dear friend
Thank you Veronica
…..da sieht man wieder, wie wichtig es sein kann, wenn man Fremdsprachen verstehen kann ;-)))
Unterhaltsame Geschichte mit schönen Bildern !!!!
Schönen Gruß,
Luis
Vielen Dank für die lieben Worte Luis
Liebe Kirsi,
für jemanden, der kein Platt versteht, ist das schwierig nachzuvollziehen, selbst nachdem du die Begriffe erklärt hast. Ich suche auch irgendwie noch einen Sinn dahinter. Warum sollte ein Bauer Eulen herumtragen? Na, egal, solche Geschichten sollte man wahrscheinlich nicht lange hinterfragen. Sollte ich jemals nach Uelzen kommen, werde ich mich aber bestimmt daran erinnern.
Danke fürs Erzählen und liebe Grüße – Elke
Ach nach einen Sinn habe ich so gar nicht gesucht, fand die Geschichte einfach amüsant. Aber ich denke das war vielleicht etwas mit der Bauernschläue oder so …?!
Die Eulenkäufersage. das ist ja eine schöne Entdeckung und die Geschichte gleich mit dabei. Danke.
Liebe Grüsse, Klärchen
Vielen Dank und liebe Grüße zurück
Liebe Kirsi,
auch ich hatte vor deinem Post noch nie von dieser Geschichte gehört. Jetzt werde ich in Zukunft sicher immer wenn ich Uelzen lese an die Eulenkäufer denken :))
Da ich die Schrift auf dem Schild schlecht lesen kann, freue ich mich umso mehr, dass du die Geschichte noch einmal aufgeschrieben hast. Ganz herzlichen Dank für Bilder und Geschichte.
Liebe Grüße
Arti
Schön das Dir mein Beitrag gefallen hat liebe Arti!