Korvapuusti finnische Zimtschnecken und Ohrfeigen

So, ich fange jetzt mit einem Rezept an (wie letztes Mal angekündigt), Korvapuusti finnische Zimtschnecken und Ohrfeigen (etwas frei übersetzte Bedeutung).
Desöfteren streiten Schweden und Finnland wer nun was erfunden hat – bei diesem Gebäck brauchen sie das nicht. Vielleicht werden die Korvapuustit gerade deswegen so gebacken, weil sie eher an etwas ohrähnliches erinnern als an eine Schnecke.

Das original Korvapuusti-Rezept (von meiner Oma und Mutter)

  • 500 g Mehl
  • 1/4 l Milch lauwarm erwärmen
  • 1 Würfel frische Hefe (ersatzweise 1 Pck. Trockenhefe)
  • 1 Ei
  • 1 Prise Salz!
  • 80 – 100 g Zucker
  • 1 EL Kardamon. Leider schmeckt der Kardamon hier nicht wie in Finnland. Wenn wir in Hamburg sind kaufe ich mir immer welchen in der finnischen Seemannskirche ansonsten nehme ich eben etwas mehr als 1 EL.
  • 75 g weiche Butter oder Margarine
  • 1 Ei zum Bestreichen
  • Hagelzucker (optional)

Milch lauwarm erwärmen und die frische Hefe hineinkrümeln und auflösen.
Mehl in eine große Rührschüssel füllen. Kardamon, Zucker, Prise Salz, Ei und die Butter in Flocken zum Mehl geben – alles anfangen zu verrühren.
Die abgekühlte Milch mit der Hefe vorsichtig zu dem Mehl geben, alles gut durchkneten. Solange kneten bis sich der Teig von der Schüssel löst.
Teig abdecken, warm stellen (ohne Zugluft) und den Teig gehen lassen, bis sich sein Volumen mindestens verdoppelt hat.

Nun den Teig ausrollen, mit weicher Butter bestreichen und die Teigplatte mit Zimt und Zucker bestreuen. Jetzt den Teig zu einer Rolle formen und zick-zack-förmig in Scheiben schneiden, mal rechts, mal links ähnlich wie Dreiecke.
/-\ /-\ (so ähnlich ich habe wieder vergessen ein Foto davon zumachen).
Mit etwas Abstand auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech setzen evtl. braucht Ihr auch zwei Backbleche.
Das Ei mit etwas Milch verquirlen und die Zimtschnecken damit bestreichen und zum Schluss mit Hagelzucker bestreuen.
Jetzt nochmals gehen lassen:
In dieser Zeit den Backofen vorheizen auf 180° – 200° Umluft. Dann für 10 – 15 Minuten backen. Sie sollten goldbraun sein, werden sie zu dunkel bitte abdecken.

Korvapuusti finnische Zimtschnecken und Ohrfeigen

Am besten schmecken sie frisch aus dem Ofen, können aber auch gut eingefroren werden. Deswegen backe ich meist die doppelte Menge und friere dann welche ein (wenn welche überbleiben).
Zimtschnecken lieben bei uns alle und sind ein beliebtes „Kann ich davon welche mitnehmen“-Gebäck.

Und jetzt ein kurzes Finnisch für Anfänger:
Korvapuusti - eine Ohrfeige
Korvapuustia - zwei Stück
Korvapuustit - eine größere (nicht definierte) Menge

Mein Rezept schicke ich jetzt zu Elfis Dings am Dienstag und dem Creativsalat.

Vielen Dank auch für Eure lieben Wünsche bezüglich der Fehlerfindung – er ist gefunden, aber leider ist es nicht ganz so einfach ihn zu beheben. Die Technik ist dran, aber noch ist nicht alles wie es sein soll! Beruhigt bin ich aber schon das jetzt jemand weiß was das Problem ist,

liebe Grüße

Kirsi

8 Gedanken zu „Korvapuusti finnische Zimtschnecken und Ohrfeigen“

  1. Your post brought back such warm memories of enjoying cinnamon rolls fresh from the oven! I love how you included a bit of Finnish language trivia. Your grandmother’s recipe sounds absolutely delightful, and I appreciate the tip about getting Finnish cardamom for a more authentic taste. I might have to try baking a batch and see if any actually make it to the freezer!

    Antworten
  2. Mmmmm,
    da würden wir uns gerne zum Kaffee mit Ohrfeigen einladen.
    Es grüssen Erika mit Ayka denen beim letzten Bild das Wasser im Munde zusammen läuft.

    Antworten
  3. Ooooooo – ja bitte, ich auch. Die sehen sowas von lecker aus, liebe Kirsi. Ich nehme an, auf dem Blech, das ist die doppelte Menge, oder? Ich will die unbedingt backen, aber so viele brauche ich wirklich nicht.
    Liebe Grüße – Elke.

    Antworten
    • Ja das ist die doppelte Menge, allerdings wenn Dein Teig so richtig gut aufgeht, dann bekommst Du auch einiges an Ohrfeigen – wie gesagt, die sind auch gut zum Einfrieren geeignet!

      Antworten

Schreibe einen Kommentar

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner