Gestern war Freitag der 13. und auch ich sage das immer mit einem Augenzwinkern đ Wie ist das nun mit dem Aberglauben – Nein auf keinen Fall oder ach ja doch so ein wenig.
Es gibt ja sogar Menschen die richtige Panikattacken und Phobien davor haben. Nein so ist das bei mir nicht, aber ja es gibt so einige aberglÀubische BrÀuche, welche ich als Kind schon gehört habe und die mir heute immer mal wieder einfallen und an einige halte ich mich tatsÀchlich.

Das Foto stammt von unserer groĂen Tochter und ich fand es ganz passend. Die Menschen kann man nicht erkennen, aber es sind doch einige zu sehen. Entstanden ist das Bild bei Ihrer Reise nach Amerika kurz nach dem Abitur.
Wie ist das bei Euch? Seit Ihr aberglĂ€ubisch oder ist es Euch völlig egal woher die schwarze Katze kommt, ob unter einer Leiter durchgegangen wird, die GlĂ€ser gekreuzt werden (das mache ich zum Beispiel nie beim AnstoĂen đ das sagte schon meine Oma und das ist irgendwie so drin geblieben!
Auf jeden Fall wĂŒnsche ich Euch allen ein schönes Wochenende, sende liebe GrĂŒĂe und mein Zitat zu Nova
Kirsi
P.S.: Eine kleine ErgÀnzung!
Wenn man unter einer geöffneten Leiter hindurchgeht, dann fordert man das Schicksal heraus.
Mit dem AnstoĂen meine ich das Zuprosten wenn mehrere dabei sind. Es soll (angeblich) UnglĂŒck bringen, wenn sich die Arme ĂŒberkreuzen.
Apropos wo ich mich gerade da nochmal schlau gelesen habe, GlĂŒcksbringer sind ja auch eine Form von Aberglauben, aber ĂŒber so einige freue ich mich doch sehr! Ich denke da vor allem an die MarienkĂ€fer đ
Vielen Dank, die schöne Woche wĂŒnsche ich Dir auch!
Hallo liebe Kirsi, insgeheim sind wir alle aberglĂ€ubisch, gelt!? Irgendwie steckt das in unseren Genen, stammt aus einer dunklen Welt ohne Licht, Vergangenheit im Mittelalter oder frĂŒher. Bei dem einen ist’s die schwarze Katze, bei dem anderen eventuell die Leiter an der Hauswand, die nicht unterschritten werden sollte…
…interessantes ZIB, mit einem schönen Bild. Hab eine angenehme Woche, liebe GrĂŒĂe von Heidrun
Freitag der 13. war fĂŒr mich eher immer ein GlĂŒckstag. Bin ich aberglĂ€ubisch *grĂŒbel *? Nicht ernsthaft, und doch vermeide ich es unter Leitern zu gehen, zwischen den Jahren zu waschen, und noch so ein paar Dinge. Z.b habe ich an meinem letzten Geburtstag einen Blumenstrauss bekommen. Darunter waren Nelken. FrĂŒher hĂ€tte ich die tatsĂ€chlich entsorgt. Nelken im Haus bringen UnglĂŒck hat mir meine erste Chefin schon beigebracht. Daran hatte ich mich immer gehalten. Bis jetzt… und es ist gar nichts passiert đ
Liebe GrĂŒĂe Lissy
Das mit den Nelken ist mir auch neu, davon hatte ich auch noch nicht gehört. Vielen Dank fĂŒr die Info und einen schönen Tag đ
„Anweisungen“ soll es heissen đ
Ich kenne viel Aberglauben von meiner Mutter und sehr zu ihrer Sorgen habe ich mich an die Anwesenheiten nie gehalten đ
Also – ich bin nicht aberglĂ€ubisch – aber die Aussagen fallen mir manchmal noch ein – z.B. schwarze Katze, WĂ€sche aufhĂ€ngen zwischen Weihnachten und Neujahr etc.
Ein wunderschönes Bild!
Liebe GrĂŒĂe
Liz
WĂ€sche aufhĂ€ngen war mir ganz neu, wurde schon darĂŒber informiert. Das ist etwas was ich noch gar nicht kannte
Huhu liebe Kirsi,
aberglĂ€ubisch bin ich nicht, fĂŒr mich ist der Freitag der 13. ein Tag wieder jeder
andere. Manchmal bekommt man z.Bpsl. zum 31. 12. einen „GlĂŒckbringer“ geschenkt,
ein gebasteltes vierblÀttriges Kleeblatt oder einen gebastelten Schornsteinfeger. Ich
freue mich dann ĂŒber die Bastelarbeit, aber als GlĂŒcksbringer solches sehe ich dies
nicht an. Aber wer aberglĂ€ubisch ist soll es sein, da habe ich nichts dagegen đ
Ganz liebe GrĂŒĂe zu dir, Karin Lissi
Ja mit dem 13. habe ich auch keine Probleme, aber wie geschrieben so mit den nicht Ăberkreuzen – da achte ich schon drauf
Neee, das bin ich auch nicht, wobei ich auch zugebe dass ich ungern unter einer Leiter durchgehe. Dies allerdings weil man ja nie weiĂ ob dann auch was von oben runtrkommen kann. Ansonsten gerne jede liebe Katze und bei der 13 denke ich an einige Hotels in den USA die dieses Stockwerk erst gar nicht besitzen đ Mich kratzt es wenig, und hier ist der Tag auch kein UnglĂŒckstag, kennt man nicht. So wie ich beim Anstossen ĂŒberlegen musst…stimmt, man hat zurĂŒckgezogen aber wohl auch mehr weil man seine Arme bzw. GlĂ€ser „verknoten“ wollte.
So, und jetzt intensiv geschrieben und nachgedacht hatte ich eine Person vor Augen: „Mr. Monk“ *rofl*
Toll jedenfalls und so passend dass du diese Worte zu dem schönen Bild fĂŒr das ZiB an dem Tag ausgewĂ€hlt und erstellt hast. Danke dir vielmals dafĂŒr und dass du wieder mit an Bord bist.
WĂŒnsche dir noch einen schönen Sonntag und schicke liebste GrĂŒsse rĂŒber
NâŒva
Ach ja der Monk – den haben wir auch immer gerne geschaut
Liebe Kirsi,
ich bin nicht aberglĂ€ubisch und fĂŒr mich ist das eigentlich auch ein ganz normaler Tag. Ja, aber irgendwie dann eben auch wieder nicht. Wenn es ein ganz normaler Tage wĂ€re, hĂ€ttest Du diesen Post nicht verfasst und ich wĂŒrde jetzt nicht kommentieren. Ist schon irgendwie ulkig.
Liebe GrĂŒĂe
Jutta
Deine Antwort gefÀllt mir sehr gut liebe Jutta, genauso geht es mir damit auch
Also ich kenne viele solcher Aberglauben,
aber nein, ich bin tatsĂ€chlich nicht aberglĂ€ubisch đ
Wieso auch, denn es kommt so, wie es eben kommt, egal ob nun, z.B. der 13.te ist oder nicht.
Das Schicksal richtet sich sicher nicht nach einem bestimmten Datum ;-))
Dein ZIB gefÀllt mir, das Foto dazu auch !
Einen lieben AbendgruĂ von mir
Vielen lieben Dank!
Liebe Kirsi,
ich bin absolut nicht aberglÀubisch und ich habe nicht mal gemerkt, dass gestern der 13. war. Vor Schwarzen Katzen habe ich keine Angst, die Nachbarin hat auch eine. Aber es gibt durchaus Menschen, die davor Angst haben.
Ja, die Spinne am Abend, ist schon erfrischend und labend, da freue ich mich immer, aber ich habe auch vor Spinnen keine Angst.
Ganz lieben Dank fĂŒr deinen Kommentar.
Liebe GrĂŒĂe Eva
Gern đ
Hallo liebe Kirsi!
AberglĂ€ubig bin ich auch nie gewesen, aber ein GlĂŒcksbringer darf es gerne sein :-))
Ansonsten finde ich den Aberglauben so ziemlich weit hergeholt.
Liebe GrĂŒĂe
Anne
GlĂŒcksbringern gegenĂŒber bin ich auch immer sehr offen
Ich bin nicht aberglĂ€ubisch, aber mir gehen immer wieder SprĂŒche durch den Kopf, die meine Mutter so draufhatte. Das kann ich nicht ablegen, aber sie sind mir nicht wichtig. Ich gebe nichts darauf.
Liebe GrĂŒĂe – Elke (Mainzauber)
Nein das kann ich nicht sagen das ich so ganz davon „befreit“ bin
Die groĂe Anzahl von SprĂŒchen und Zitaten zum Thema „Aberglauben“ zeigen doch ganz deutlich, wie wichtig es vielen Menschen ist!!!!
Ein bemerkenswertes „ZiB“!!!!
Schönes Wochenende,
Luis
Genau und Dankeschön!
Freitag der 13te ist fĂŒr mich ein Tag wie jeder andere. Habe mich allerdings schon mal bei dem Spruch erwischt: Spinne am Abend ist erfrischend und labend……
Also ein bisschen streift mich der Aberglaube doch!
Liebe GrĂŒĂe
Lieselotte
Das ist es was ich meine – eigentlich nicht, aber irgendwie doch
Ich gebe gar nichts auf Aberglauben, weil ich sowohl Freitag den 13. einfach vergesse und mich ĂŒber jede Katze, die den Weg kreuzt nur freue, egal welche Farbe sie hat. Gekreuzte GlĂ€ser und Leiter sagen mir gar nichts. Vielleicht schreibst du ja noch dazu was dann los ist.
WÀre spannend zu erfahren wie viele Leute nun aberglÀubisch sind, jedenfalls an dem Strand ist noch mÀchtig was los bei Sonnenuntergang, sicher Kalifornien :)))
Liebe GrĂŒĂe und ein erholsames Wochenende wĂŒnscht dir
Arti
Nun habe ich das nochmal weitergeschrieben liebe Arti. Ja das ist Kalifornien – ich glaube da ist wohl immer was los (lach)
Vielen Dank fĂŒr die ErklĂ€rung. Also da MarienkĂ€fer GlĂŒck bringen, dann bin ich wohl doch aberglĂ€ubig und habe heute auch GlĂŒck, denn beim Fensterputz ist einer ins Haus reingeflogen und ich habe ihn dann wieder vorsichtig rausgebracht.
Lach, Kalifornien war irgendwie gleich zu erkennen, wir waren ja schon oft genug da.
Liebe GrĂŒĂe
Arti
Liebe Kirsi, ich bin nicht aberglĂ€ubisch, vergesse auch wenn es Freitag der 13. ist. Wir haben gestern eine Grippeschutzimfung bekommen, auf der Fahrt zum Arzt sagte mein Mann,“ heute ist Freitag der 13., na“ ? Es ist alles gut gegangen bis jetzt :-))
Ein schönes WgemĂŒtliches Wochenende fĂŒr Euch, herzlichst KlĂ€rchen
Vielen liebe Dank, das wĂŒnsche ich Euch auch und bleibt weiterhin gesund!