ABC Foto: Juhannus in Finnland

Am Samstag ist Juhannus – passend für das ABC Foto Juhannus in Finnland!

Juhannusfeuer im Garten Juhannuskokko

Da wir nicht in Finnland sind kann ich Euch leider kein „echtes“ Juhannuskokko (großes Feuer / Juhannusfeuer) direkt am Sommerhaus an einem See zeigen.
Aber auch wir feiern in kleiner Form Juhannus – ich bin immer sehr froh das meine Familie das genauso gerne feiert wie meine Mutti und ich.
Und für den längsten Tag des Jahres oder die „nachtlose Nacht“ (yötön yö) machen auch wir ein Feuer in unserem Feuerkorb auf der Terrasse. Ganz egal ob es dann immer noch warm ist – ein Feuer gehört einfach dazu!
Ich habe schon einige Mal über Juhannus geschrieben – hier könnt Ihr (wenn Ihr mögt) alles noch einmal nachlesen.
Von den Gottheiten bis in die heutige Zeit!
Und die finnische Flagge weht heute überall in Finnland und darf auch über Nacht gehisst bleiben.
Bei meinen Großeltern am Sommerhaus wurde das richtig zelebriert!
Ich hoffe es ist in Ordnung wenn ich für den Buchstaben J eine andere Sprache gewählt habe – mit J habe ich mich etwas „schwer“ getan, das gebe ich ganz ehrlich zu.

Mein Beitrag für das ABC Foto J bei Elfi!

Liebe Grüße und Hyvää Juhannusta

Kirsi

Ich bin nicht weg
Ich bin nicht weg ich bin in den Kirschen 😉 besser gesagt …
Finnischer Kartoffelsalat
Finnischer Kartoffelsalat – heute gibt es endlich mal wieder ein Rezept von …
Frohe Pfingsten
Frohe Pfingsten möchte ich Euch heute kurz wünschen. Im Moment geht es …
Rund um das Leineufer in Hannover
Der Monatsspaziergang führt uns heute rund um das Leineufer in Hannover. Wir …

10 Gedanken zu „ABC Foto: Juhannus in Finnland“

  1. Ich habe mir auch den ergänzenden Beitrag angesehen – sehr schönes Brauchtum und ich finde es interessant davon zu lesen. Ein schöner Beitrag zum J. Ich wünsche Dir einen schönen Abend und guten Wochenanfang, Liz

    Antworten
  2. Liebe Kirsi, ich finde es so großartig, wie die längste Nacht in Skandinavien zelebriert wird – mit so viel Herz, Tradition und Lebensfreude!
    Ich hoffe, dass ich eines Tages auch bei solch einer Feier am Originalschauplatz dabei sein kann – ob das nun Midsommar, Sankthans oder eben Juhannus heißt (was, wie ich finde, ein TOLLER Beitrag zum Buchstaben „J“ ist!)
    Vielleicht schaffe ich es aber zumindest mal ins halbwegs nahe gelegene Keltendorf, denn dort wird auch immer ein Mittsommernachtsfeuer entzündet und drum herum getanzt. In diesem Jahr passte es nicht, aber vielleicht ja im nächsten… Ich freue mich, dass du mit deiner Familie zumindest in kleinerer Form Juhannus feiern konntest – ich hoffe, eure Mittsommernacht war voller Licht, Lachen und Verbundenheit ✨
    Alles Liebe aus Österreich
    Traude
    https://rostrose.blogspot.com/2025/06/ausflug-zur-burg-liechtenstein.html

    Antworten
  3. Ihr hattet bestimmt einen schönen Tag und eine noch schönere Nacht! Sommersonnenwende ist mit so schönen Bräuchen in vielen Ländern als Fest, in den nordischen aber wohl mit am Schönsten! Ein perfekter Beitrag für das J.
    Ganz liebe Grüße
    Nina

    Antworten
  4. Servus Kirsi,
    J ist J – egal in welcher Sprache und deshalb freue ich mich sehr über deinen Beitrag beim Foto-ABC! Danke für die Bilder und ich hoffe, ihr hattet ein schönes Fest! Liebe Grüße
    ELFi

    Antworten
  5. Liebe Kirsi,

    ich finde das eine wunderbare Idee und ich denke, Elfi sieht das ebenso. An so einem Fest hätte ich auch meine Freude, aber bei uns ist das ja leider nicht üblich. Das Wetter scheint ja entsprechend zu sein. Dann habt viel Spaß heute Nacht.

    Liebe Grüße
    Jutta

    Antworten
  6. Hier auf dem Dorf wird jedes Jahr ein großes Sonnenwendfeuer entzündet. Ich kenne das auch unter „Julfeuer“, das würde dann in dein Alphabet passen. Wir werden wahrscheinlich auch kurz vorbeischauen – auch wenn es mir da eigentlich zu voll ist, mag ich den Brauch und das riesige Feuer ist auch sehr beeindruckend.
    Liebe Grüße und einen feurigen Start in den kalendarischen Sommer

    Antworten
  7. Liebe Kirsi,
    das mit der finnischen Sprache geht auf jeden Fall in Ordnung. Juhannus ist vom deutschen Johannistag sprachlich ja nicht so weit entfernte. Heute könnte man gerade meinen, dass die Johannisnacht auch bei uns gefeiert wird, aber es ist das 125jährige Jubiläum unserer Berufsfeuerwehr. Ich wohne nur wenige Meter Luftlinie entfernt und bewundere das Durchhaltevermögen der Band. Gleich ist Mitternacht. Ich bin mal gespannt, ob dann Schluss ist. Aber ich vermute mal, dem wird schon so sein. Eben drehen sie nämlich nochmal so richtig auf. Trotz Feuerwehrfest wird es aber sicherlich kein Johannisfeuer geben. Eigentlich schade.
    Herzliche Grüße und ein schönes Juhannusfest – Elke

    Antworten
  8. Oh, wie schön, liebe Kirsi, dass ihr diese wunderbare Tradition auch hier feiert. Ich weiß nicht mehr wo ich es mal als Kind erlebt habe, aber dort wurde zur Mittsommerfeier ein brennendes Rad von den Jugendlichen ins Tal gerollt. Das fand ich damals sehr beeindruckend. Aber sicher ist auch eine Art Lagerfeuer in eurem Feuerkorb zusammen mit all deinen Lieben ein unvergessliches Erlebnis. Habt alle ganz viel Spaß am Juhannusfeuer!

    Herzliche Grüße
    Arti

    Antworten
  9. Liebe Kirsi,
    ich finde es schade, dass wir keinen solchen Brauch für den Mittsommer haben. Da hat man uns in Skandinavien einiges voraus. Wie schön, dass ihr die finnischen Bräuche pflegt und du sie auch an deine Kinder weitergibst. Ich wünsche euch eine schöne Juhannus-Nacht,
    liebe Grüße
    Susanna

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner